Wahlprogramm der UWG Kierspe zur Kommunalwahl in Kierspe am 14.09.2025

Die UWG Kierspe setzt sich mit einem klaren Wahlprogramm für bürgernahe, unabhängige und zukunftsorientierte Kommunalpolitik ein.

 

Mit praxisnahen Lösungen möchten wir Kierspe gemeinsam gestalten – entdecken Sie jetzt unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025. 

Ausbau der medizinischen Versorgung

  • Ein medizinisches Versorgungszentrum für Kierspe - Handeln gegen Ärztemangel.
  • Ausbau der Rettungswache auf 24 Stunden.
  • Ausreichende Pflegeinfrastruktur.

Leben in einem schönen Umfeld

  • Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen.
  • Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.
  • Ausbau der Naherholung für Mensch und Tier,
  • z.B. Aufwertung Bereich um die Thingslinde.
  • Umsetzung der städtebaulichen Konzepte für die Ortsteile Bahnhof, Dorf und Rönsahl.

Kontrolliertes Wachstum unserer Stadt

  • Ausreichendes Wohnraumangebot und Bauflächen für alle Generationen und Lebenslagen.
  • Ausreichende Flächen für kleine und mittelständische Unternehmen.
  • Interkommunale Zusammenarbeit.

Verkehrsgerechte Gesamtlösungen

  • Gleichberechtigte Berücksichtigung von Fußgängern, Radfahrern und Kraftfahrzeugen im Straßenraum.
  • Sichere Schulwegführungen.
  • Realisierung des Volmetal-Radweges und des
  • Radweges „ Hoher Hahn“ nach Meinerzhagen.
  • Bedarfsgerechter Ausbau ÖPNV mit einer Taktverdichtung auf der B 54, Takterhöhung nach Halver, Anschluss an den Oberbergischen Kreis und eine Schnellbuslinie nach Siegen.
  • Mehr Verkehrssicherheit für Kierspe!

Ausbau und Pflege der freiwilligen Infrastruktur

  • Stärkung des Vereinslebens in unserer Stadt.
  • Ausbau von freiwilligen Leistungen.
  • Stärkung und Festigung der freiwilligen Bereiche Bibliotheken, Hallenbad, Musikschule, Sportanlagen usw.

Umweltschutz vor Ort- Umweltschutz für Kierspe

  • Nicht nur reden, sondern machen, wie der UWG – Frühjahrsputz (Müllsammelaktion)
  • Aktiver Klimaschutz durch Aufforstung wie z.B. durch unsere Bürgerbaumpflanzaktionen mit der Neuanpflanzung von ca. 7000 Bäumen.
  • Ausbau und Förderung von alternativen Energien nach Maß.

Für die Bildung unserer Kinder

  • Kindertagesstätten erhalten und fördern.
  • Sicherung von attraktiven Schulen vor Ort mit zukunftsorientierten Schulzweigen und moderner Schulausstattung/ Digitalisierung.
  • Wohnnahe OGS ermöglichen.

Eine starke Stimme für Kierspe: Kinder und Jugendliche

  • Ausbau von Freizeitmöglichkeiten.
  • Gute Anbindung von Bus und Bahn an Schulen und Studienstandorten.
  • Politische Beteiligung der Jugend z.B. durch Lamapoll.

Transparente Entscheidungen

  • Bürgernahes, transparentes und nachvollziehbares Handeln der Verwaltung.
  • Den Bürger vom Betroffenen zum Beteiligten machen. 

Kierspe sicherer machen

  • Mehr Sicherheit durch stärkeren Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes z.B. gegen Vandalismus.
  • Mehr Präsenz der Polizei.
  • Schutz vor Extremwetterereignissen, z.B. Hochwasserschutz.
  • Stärkung der heimischen Rettungsdienste/Hilfs- und Einsatzorganisationen. 

Wirtschaft und Finanzen

  • Auskömmliche Haushaltsfinanzen durch das Land NRW.
  • Bessere Nutzung von Fördermitteln für investive Maßnahmen.
  • Forderung zur Entschuldung der Kommune durch den Bund und das Land NRW.
  • Aktive Wirtschaftsförderung z.B. durch ein Betreuungskonzept der Verwaltung mit regelmäßiger Kommunikation zu den Selbständigen und Unternehmen.